6 Gedanken zu …. Schlaf des Hundes
1
Hunde brauchen viel Schlaf
2
Gelerntes und Erlebtes wird im Schlaf verarbeitet
3
Schlafphasen
4
Auch Hunde können träumen
5
Schlafmangel macht auch Hunde krank
6
Ruhe versus Auslastung
Es grüßt euch,
eure Vanessa

Vanessa Pfister
Die schöne Schweiz ist meine Heimat, doch in der Natur, fühle ich mich überall zu Hause.
Seit einigen Jahren bin ich in der ganzen Schweiz als Hundetrainerin unterwegs. Dabei habe ich das grosse Glück in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gemeinsam mit anderen Trainern, Seminare zu geben. So kann ich meine Freude am Reisen mit der Arbeit kombinieren.
Die Arbeit als Hundetrainerin bedeutet für mich, das Team mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrzunehmen, seine Ressourcen miteinzubeziehen und gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen.
Die Welt als Ganzheit zu verstehen, ist für mich das Fundament meines Seins und so lege ich grossen Wert auf einen respektvollen, achtsamen Umgang mit allem, was mir begegnet. Begleitet werde ich dabei von meinen beiden Hunden Chumani und Ivy. Sie zeigen mir täglich, wie wertvoll es ist, eine klare innere Haltung und Ausrichtung zu haben, um dem Leben zu vertrauen und all seine Herausforderungen annehmen zu können.
Die Natur ist stets darauf ausgerichtet, im Gleichgewicht zu sein. Und so ist auch ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit, durch Ruhe, Strukturen und natürliche Kommunikation eine Balance zu finden, damit zwischen den Menschen und ihren Hunden ein vertrauensvolles Miteinander möglich wird.